Endlich auch wieder in der DRUCKEREI:
Tango Argentino für Anfänger – Grundkurs Teil 1
Donnerstag 19:00- 20:30
3 Termine: 25.05. + 08.06.23 und 15.06.2023
Gesamt: 60,- pro Person (ermäßigt 50,-)
Großer Saal Druckerei
Dozenten: Anja Durigo + Alfred Behrendt
Wir freuen uns auf Euch und bitten um paarweise Anmeldung. Wir sind Euch gerne bei der Tanzpartnersuche behilflich.
Ein Grundkurs Teil 2 ist in Planung
Tango Argentino – entdecke den Zauber vom Río de la Plata!
Hast du Lust auf eine neue Erfahrung und möchtest du einen Tanz erlernen, der dein Herz höherschlagen lässt? Dann haben wir das perfekte Angebot für dich: einen Tango Argentino Anfängerkurs!
Unsere Dozenten Anja Durigo und Alfred Behrendt sind erfahrene Tänzer, die schon oft angesprochen worden sind, ob sie denn mal unterrichten könnten. Jetzt ist es soweit: Sie möchten ihr Wissen und ihre Begeisterung für diesen wunderschönen Tanz mit euch teilen.
In diesem Grundkurs Teil 1 lernt ihr die Basics des Tango Argentino. Mit viel Spaß und Freude werdet ihr erste Schritte erlernen und euch auf das Tanzparkett wagen. Der Kurs findet an drei Terminen jeweils Donnerstags statt: am 25.05., 01.06. und 08.06.23 jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr.
Der Preis für den Kurs beträgt 60,- pro Person (ermäßigt 50,-) für alle drei Termine. Wir bitten um paarweise Anmeldung und helfen euch gerne bei der Suche nach einem passenden Tanzpartner oder einer Tanzpartnerin.
Also schnappt euch eure Tanz- Ballett- oder Turnschuhe und kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch und sind sicher, dass ihr den Zauber des argentinischen Tangos erleben werdet. Ein Grundkurs Teil 2 ist übrigens auch schon in Planung – also wenn ihr einmal Feuer gefangen habt, könnt ihr gleich weitermachen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Schreibt eine E-Mail an uns:
- Anja – anja(at)durigo.net
oder an
- Alfred – info(at)tango-badoeynhausen.de
Die VHS (Volkshochschule) Bad Oeynhausen bietet im Juni 2023 einen Workshop, eine Einführung in den argentinischen Tango an:
Tango -Argentino zum Kennenlernen
The main styles of Argentine Tango
Unendlich viele LernVideos findest Du auf YouTube. Die meisten in englischer Sprache.
Hier meine kleine Auswahl, die ich laufend erweitern werde:
- Argentine Tango 50 steps. Basic to Advanced steps & Figures
- Un Tal Gavito 1 – Tango lessons
- Tango für AnfängerinnenBeginner Argentine Tango Basics
- Argentine tango lesson – This is the way to dance tango – Lesson 01
- 3 Argentine Tango steps you must know
- Argentine Tango 8 Step Basic with Instructions
- women’s technique „Kalganova Eleonora“
- Beginner Argentine Tango Class Notes (Figures)
- ARGENTINE TANGO – WALKING (BEST EVER)
„Zuerst die Musik mit ihrem Rhythmus und ihrer Melodie, als zweites das Gefühl, als drittes die Eleganz, als letztes die Figuren. So tanzt man Tango!“
“Ein guter Tänzer ist jemand, der auf die Musik hört… Wir tanzen die Musik, nicht die Schritte. Jeder der danach strebt zu tanzen, denkt nicht daran, was er tun wird. Was ihn interessiert, ist der Musik zu folgen. Weißt Du, wir sind Maler. Wir malen die Musik mit unseren Füßen. ” – (Carlos Gavito)
Innige Umarmung, Leidenschaft, eine kleine Pause vom Leben – so fühlt sich argentinischer Tango an. Dieser Tanz ist völlig anders als die Tänze, die Sie vielleicht in der Tanzschule gelernt haben. Man tanzt ihn aus dem Herzen, improvisiert, jeder Schritt eine Überraschung. Das macht diesen Tanz so unglaublich spannend. Der Alltag verblasst, wenn die ersten Takte eines Tangos erklingen
Probieren Sie es doch einfach mal.
Wir empfehlen folgende Möglichkeiten für’s erlernen und zum vertiefen des Tango Argentino:
AUßERHALB LERNEN
![]() |
![]() Tanzunterricht für Tango Argentino in Hannover
mit Arina und Latif
Kontaktieren Sie uns:
Tango Limes
Tel.:+49 1792275406 tangolimes@gmail.com |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tango Argentino lernen
in …
|
![]() |
|
Tango Argentino lernen im Tanzhaus Minden
|
Einige Empfehlungen von Tom Stermitz
Colorado, USA:
(aus dem polnischen Übersetzt von Alfred Behrendt)
Noch eine Anmerkung des Übersetzers: “Bitte nicht alle Empfehlungen von Tom Stermitz ernst nehmen!”
-
- “Höre” die Musik.
Wenn Du nicht mit dem Tango groß geworden bist, wird es lange dauern bis Du die Musik “hörst” und ausdrücken kannst. Diese Fähigkeit beschleunigt Deine Fortschritte sehr. - Tanze Minimum 10 Stunden pro Woche, ein Jahr lang.
Das bedeutet 3 Tage in der Woche. Wenn Du nur 3 Stunden pro Woche tanzt, wirst Du 3,5 Jahre „arbeiten“ müssen um den selben Effekt zu erzielen. - Nehme am Privat- und Gruppenunterricht teil, wechsle Deine Partner und nehme an Milongas teil.
Nur Privat- oder nur Gruppenunterricht, sowie das Tanzen mit nur einem Tanzpartner ist mit Sicherheit verkehrt. - Die Tänzer sollten Unterricht bei mehreren Tanzlehrern mit unterschiedlichen Tanzstilen nehmen.
Sie sollen die Vielfalt der Stile und Techniken sehen bevor sie einen eigenen Stil entwickeln. Ohne die differenzierten Konzepte des Tango wirken die Herren steif oder sind sehr in ihren Ausdrucksmöglichkeiten eingeschränkt, unabhängig davon wie viel Fähigkeiten sie in ihrem Stil erreicht haben.
Das Nachahmen eines Lehrers, egal ob er einer der Besten ist, ist nicht gleichbedeutend mit der Echtheit des Tangotanzens. - Die Tänzerinnen sollten Unterricht bei verschiedenen Lehrern mit unterschiedlichen Tanzstilen nehmen.
Sie sollten sich auf den Partner einstellen können. Fehler, den man oft beobachtet, ist das Studieren der Technik mit nur einem Lehrer, und anschließendes Testen dieser Technik mit anderen Tanz-Partnern. Diese Tänzerinnen sind sich nicht im Klaren, dass Tango viele Stile, viele Tänzer und viele Techniken hat. Fünf Privatstunden bei einem Meister lehrt Dich wie Du mit ihm sein Stil tanzen sollst, aber nicht wie Du mit anderen 50 Tänzern klar kommen sollst. Es ist nicht einfach zwischen der spezifischen, einem Stil untergeordneten Technik und der universellen Technik, die viele Stile abdeckt, zu differenzieren. Insbesondere, weil sehr viele Lehrer behaupten, dass „absolut auf diese Art getanzt werden muss“ und damit oft der „absoluten“ Wahrheit des Vor-Lehrers in Frage stellt. - Besuche andere Tango-Gruppen.
Das Tanzen in dem immer selben Lokal, in der selben Stadt, in dem selben Tanzsaal und bei dem selben Tanzlehrer wird die Entfaltungsmöglichkeiten sehr einschränken. - Definiere immer wieder neu was der Tango für Dich ist.
Der Tango ist sehr vielschichtig und jede neue Schicht scheint echter zu sein als die Vorige. Dies ist der erste Hinweis darauf, dass Du noch nicht „fertig“ bist, ein Moment in dem Du der Meinung bist, dass Du begriffen hast, was Tango ist und beginnst andere zu unterrichten. (Ich selbst war einer von denen, die mit Unterrichten anfingen bevor sie selbst „fertig“ waren – auch wenn die Tango-Szene damals noch sehr jung war, und dieses als Entlastend für mich gelten sollte). Nach meinen ersten Stunden des Unterrichtens revidierte ich sofort meine Meinung zum Tango. Erst Dann wurde mir klar, und das war sehr wichtig, dass ich selbst noch sehr viel lernen musste. - Besuche Argentinien.
Es bedeutet nicht, dass Argentinien das Monopol für den Tango besitzt, jedoch solltest Du den Tango in seiner natürlichen Umgebung sehen und Fühlen. Stell Dir vor Salsa in irgendeinem Saal zu lernen ohne jemals gesehen zu haben, wie die echten Tänzer es tun. Außerhalb von Argentinien ist der Tango ein angeeigneter Tanz, etwas was wir lernen, eine „zweite Kultur“ und wir haben nur wenige lokale Beispiele was der Tango wirklich ist und wie er aussieht.
Ich kümmere mich nicht darum wie gut die hier auftauchenden Tanzlehrer sind oder wie gut Du ihre Schritte nachahmen kannst. Tango ist eine Sprache. Um diese fließend und mit dem richtigen Akzent zu sprechen muss man hören wie „Native Spakers“ diese Sprechen. Manche Lehrer sagen zum Beispiel, dass der Tango nichts mit dem „Latino-Hüftschwung“ zu tun hat. Jeder der den Tango in Argentinien gesehen hat bemerkte darin viele Elemente der Latino-Sprache und darin enthalten war der Hüftschwung.
- “Höre” die Musik.